Liebe Mitarbeitende,
Es ist so weit, das Fortbildungsprogramm für 2024 ist da.
Welche Seminare müssen/ dürfen Sie buchen?
In der Rubrik jährlich zu besuchen, buchen Sie beide Seminare. Sie wählen den für Sie passenden Termin.
Aus der Rubrik alle zwei Jahre zu besuchen, wählen Sie die zwei Seminare aus, die sie im Vorjahr nicht besucht haben.
Aus der Rubrik Fakultativ wählen Sie ein Seminar aus, wenn die Kapazitäten es zulassen gerne auch mehr.
Beachten Sie bitte, dass am Ende jeden Jahres eine Gesamtzahl von 5 Seminaren besucht wurde. Die Seminare sind für alle Mitarbeitenden verpflichtend.
Um sich zu den Kursen anzumelden, klicken Sie bitte auf die Buchungsnummer und füllen das Anmeldeformular aus.
Fortbildungskatalog 2024
Titel der Veranstaltung | Inhalt | Datum | Uhrzeit | Buchungsnummer |
---|---|---|---|---|
jährlich zu besuchen | ||||
Law and Order
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Das ist eine Seminarreihe Rund um gesetzliche Regelungen und Anforderung.
Außerdem spielen regelmäßig Formalitäten und Regelungen eine Rolle, die nicht unbedingt durch Gesetze formuliert sind. |
27.02.24 | 08 – 10 | LAO1 |
17.04.24 | 10.30 – 12.30 | LAO2 | ||
08.05.24 | 10 – 12 | LAO3 | ||
02.09.24 | 20 – 22 | LAO4 | ||
14.11.24 | 09 – 11 | LAO5 | ||
World- Weit- Wie bitte…?
Umsetzung: Henriette Lorenz |
In der Seminarreihe zur Medienpädagogik geht es vor allem um den Umgang mit Medien. Vor allem mit digitalen Medien. Von Apps bis hin zu Internetphänomenen ist alles mit dabei. | 27.02.24 | 10.30 – 12.30 | WWW1 |
17.04.24 | 08 – 10 | WWW2 | ||
08.05.24 | 20 – 22 | WWW3 | ||
02.09.24 | 10 – 12 | WWW4 | ||
14.11.24 | 11.30 – 13.30 | WWW5 | ||
Alle zwei Jahre zu besuchen – bitte zwei für das Jahr 2024 wählen, die andern werden im Folgejahr besucht | ||||
Trägerkonzepte
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Die trägereigenen Konzepte sind unser aller Arbeitsgrundlage. Ein guter Grund sich mit diesen etwas detaillierter auseinander zu setzen. | 28.02.24 | 09 – 11 | TK1 |
28.02.24 | 11 – 13 | TK2 | ||
28.02.24 | 20 – 22 | TK3 | ||
Let‘s talk about Sex …
Umsetzung: Henriette Lorenz |
In dieser Seminarreihe beschäftigen wir uns mit Sexualität. Von Entwicklung bis Peinlichkeit über Orientierung bis Safety first. | 02.05.24 | 09 – 11 | SE1 |
02.05.24 | 11 – 13 | SE2 | ||
02.05.24 | 20 – 22 | SE3 | ||
Wer schreibt der bleibt.
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Entwicklungsberichte schreiben, Beobachten und Dokumentieren gehört zum pädagogischen Alltag. Deswegen sollten wir unsere Kompetenzen auf diesem Gebiet laufend prüfen. | 20.09.24 | 09 – 11 | BE1 |
20.09.24 | 11 – 13 | BE2 | ||
20.09.24 | 20 – 22 | BE3 | ||
To do or not to do
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Was sind freiheitsbeschränkende und -entziehende Maßnahmen? welche Handlungsalternativen und Interventionsmöglichkeiten es gibt klären wir hier. | 15.11.24 | 08 – 10 | DO1 |
15.11.24 | 11 – 13 | DO2 | ||
15.11.24 | 20 – 22 | DO3 | ||
Fakultativ, ein Seminar ist jährlich zu besuchen | ||||
Systemische Methoden in der Arbeit mit jungen Menschen
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Jeder ist in Systeme eingebunden. Wenn sich einer im System verändert, betrifft das alle im System. Mit welchen Methoden solch eine Veränderung angestoßen werden kann, erarbeiten wir in diesem Seminar. |
06.03.24 | 09 – 11 | SYS1 |
FAS(D) I
Umsetzung: Alexandra Ott |
Schwerpunktmäßig wird in diesem Seminar FAS(D) bei jüngeren Kindern Thema sein. Bedarfe und Bedürfnisse von bis 12 Jährigen stehen im Vordergrund. | 13.03.24 | 09 – 11 | FAS1 |
Kollegiale Beratung
Umsetzung: Marion Poganiuch |
Kennenlernen eines Leitfadens zur Kollegialen Beratung; Unmittelbare Nutzung des Leitfadens für eine aktuelle Fallbesprechung |
15.03.24 | 10 – 12 | KB1 |
Systemische Methoden in der Arbeit mit Eltern
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Jeder ist in Systeme eingebunden. Wenn sich einer im System verändert, betrifft das alle im System. Mit welchen Methoden solch eine Veränderung angestoßen werden kann, erarbeiten wir in diesem Seminar. |
28.05.24 | 20 – 22 | SYS2 |
FAS(D) Expertinnen Gespräch
Umsetzung: Alexandra Ott |
Zu dieser Veranstaltung laden wir eine Expertin ein, die uns offene Fragen zum Thema FAS(D) beantwortet und vor allem formale Fragen Rund um Behinderungsgrad usw. klären kann. | Wird bekannt gegeben | n.n. | FASxp |
FAS(D) II
Umsetzung: Alexandra Ott |
Schwerpunktmäßig wird in diesem Seminar FAS(D) bei jugendlichen Menschen Thema sein. Bedarfe und Bedürfnisse von über 12-Jährigen stehen im Vordergrund. | 16.09.24 | 09 – 11 | FAS2 |
Selfcare durch Yoga
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Gemeinsam entwickeln wir eine Yoga-Routine, die Energien aktiviert und schauen individuell, wie diese Routine in den Alltag integriert werden kann. Für Anfänger geeignet max. 10 TN |
16.10.24 | 09 – 11 | SY1 |
Kollegiale Beratung
Umsetzung: Marion Poganiuch |
Kennenlernen eines Leitfadens zur Kollegialen Beratung; Unmittelbare Nutzung des Leitfadens für eine aktuelle Fallbesprechung |
04.11.24 | 10 – 12 | KB2 |
Systemische Methoden in der Arbeit mit Gruppen
Umsetzung: Henriette Lorenz |
Jeder ist in Systeme eingebunden. Wenn sich einer im System verändert, betrifft das alle im System. Mit welchen Methoden solch eine Veränderung angestoßen werden kann, erarbeiten wir in diesem Seminar. |
12.11.24 | 11 – 13 | SYS3 |
Um sich zu den Kursen anzumelden, füllen Sie bitte unter Angabe der Buchungsnummer das Anmeldeformular aus.